Wer den lieben langen Tag als Agile Leader (wie z.B. Agile Coach, Scrum Master, Product Owner) unterwegs ist, tut gut daran selbstreflektiert zu sein und sich immer wieder vor Augen zu führen, dass der Umgang mit Menschen keine gott-gegebene Fähigkeit ist, sondern harte Arbeit an… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Leadership”
61% aller agilen Projekte verdienen die Bezeichnung nicht
Das mit den Statistiken ist immer so eine Sache. Da wir in der agilen Community aber auch nicht ganz ohne auskommen, hier mal einige Erkenntnisse auf Basis des Chaos-Reports 2015 der Standish Group. Ich hatte im Artikel zur Beyond Project Management Blogparade schon mal die… Weiterlesen
Blue Scrum YouTube Video Playlists für’s Selbststudium
Mit den Jahren sind einige interessante Videos von Kollegen aus der agilen Community sowie aus den Zirkeln der Management-Vordenker neuen Arbeitens zusammengekommen. Die Seiten zu den Themen Werte Wandel Führung auf diesem Blog sind nach und nach immer langsamer beim Laden geworden. Da ich sowieso in… Weiterlesen
Agile HR Conference 2015
Die Konferenz für Agile Leadership und Agile Change. Ich war dieses Jahr zum zweiten Mal dabei und war noch begeisterter als letztes Jahr. Die Konferenz wächst und die Vorträge sind durchweg auf hohem Niveau. Es wurde ebenso aus dem Nähkästchen geplaudert wie auch über Leading Edge-Ansätze diskutiert,… Weiterlesen
Projektmanagement 3.0 – Der nächste Schritt hin zum geschäftswert-fokussierten Produkt in der Software-Entwicklung
Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Blogparade Beyond Project Management. Auch wenn der Titel auf ein neues Projektmanagement abzielt, so möchte ich, inspiriert durch Roland’s Beitrag, ebenfalls die Diskussion erweitern um die Kontexte Organisation und Gesellschaft. Die disruptiven Veränderungen im Markt, wie auch in der… Weiterlesen
Auf ein Kölsch mit Jeff Sutherland
Was für ein Glückstag, der 18.9.2014. Ich wußte zwar, dass Jeff in meinem Wohnort eine Schulung abhalten würde, hatte aber nicht mitbekommen, dass es danach quasi für die Öffentlichkeit noch ein Get-together geben sollte. 60 Minuten vor Terminbeginn saß ich noch im Büro und hatte… Weiterlesen
Not found (Nr. 2): Incentivierung
Wenn man auf die Motivation eines Einzelnen schaut, dann funktioniert die intrinsische Variante einfach besser – und zwar langfristig. Die Idee durch äußere Anreize, also über Incentivierung, Leute zu etwas zu bewegen, funktioniert wenn überhaupt nur sehr kurzfristig. In gesunden Arbeitsumgebungen braucht niemand motiviert zu… Weiterlesen
Lisa’s Welt (Nr. 1): Motivation
So ein schlaues Töchterchen kann bei der Diskussion um Allerweltsthemen ganz schön nachdenkliche Kommentare in den Raum stellen. So passiert es nicht selten, dass sie Dinge hinterfragt, die einem selbst kaum mehr auffallen, aber durchaus konträr zu dem Wertesystem stehen, das man allgemein hin vermittelt.… Weiterlesen
Not found (Nr. 1): Manager
Als ich heute ein wenig durch den Stream von Google+ geblättert habe, fiel mir mal wieder ein Entwurf für eine eigene 404-Seite auf. Eigentlich eine gute Idee, dachte ich mir, mal einige Grafiken in ähnlicher Art und Weise zu erstellen, um das Wesen von Agilität… Weiterlesen
Lebensinhalt, Selbstbewußtsein, Coaching und Leadership
Ich bin heute auf einen interessanten Beitrag im TedTalk-Universum gestoßen. Dieser befaßt sich mit der Definition des eigenen Lebensinhalts. Parallel dazu traff ich auf den Beitrag zum Thema Selbstbewußtsein. Das sind ziemlich persönliche Themen, die das Verhältnis zu unserer eigenen Person beleuchten. Gleichzeitig definieren sie… Weiterlesen
Ich denke, also wer bin ich?
„Cogito ergo sum„, oder übersetzt: „Ich denke, also bin ich“, gibt uns, seit René Descartes dies verfaßt hat, die Gewissheit, dass, wenn wir Denken, auch „sind“. Aber „Wer genau?“ wäre dann wohl die nächste logische Frage. Wie gut, dass die Psychologie sich dank Freud genauer… Weiterlesen
Zukunft von Führung
Die bisherige Vernetzung (Weltmarkt, Internet) hat bereits die Komplexität erhöht. Der einzelne Manager kann das nicht mehr überblicken. Und es ist weitere Vernetzung notwendig (Vernetzungsdichte steigt), um mit dieser Entwicklung mitzuhalten, die gleichzeitig die Komplexität (Nicht-Linearität, Disruptivität) erhöht. Die Machtverschiebung im Markt (hin zum Kunden)… Weiterlesen
Leadership Experten
Der Wechsel von Management zu Leadership wird immer offensichtlicher, wenn Unternehmen in Zukunft noch mit den Marktveränderungen Schritt halten wollen. Hier mal einige Köpfe, deren Gedanken beim Übergang von post-tayloristischer zu agiler Organisation hilfreich sein könnten: Top 50 Experts, Inc. Top 200 Authors, Appelo (Excel… Weiterlesen